Foto von Boston
Foto von Boston
RSS-Feed der ARD
RSS FEEDS FROM RSS-Feed der ARD
Warum die Schwächsten nicht mehr links wählenFür viele Menschen wird das Geld knapp. Doch bei linkeren Parteien fühlen sie sich offenbar immer seltener aufgehoben. Warum SPD und Linke derzeit bei diesen Wählerinnen und Wählern kaum punkten können. Von Corinna Emundts.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Deutscher Ärztetag: Warnung vor Renditedruck durch Finanzinvestoren
Der Ärztekammerpräsident warnt vor immer mehr Renditedruck im Gesundheitswesen durch Finanzinvestoren. Auch sonst steht das System vor großen Herausforderungen: Zu wenig Nachwuchs und Notstand in der Pflege.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Karlsruhe stärkt Widerspruchsrecht von Hartz-IV-Beziehern
Hartz-IV-Empfänger müssen in einigen Fällen kostenlose Rechtsberatung bekommen - das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Das Gericht gab damit einem Mann recht, der sich gegen einen Bescheid des Jobcenters wehrte.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Affenpocken: RKI empfiehlt 21 Tage Isolation für Infizierte
Einige Bundesländer haben bereits Affenpocken-Fälle gemeldet. Um das Virus einzudämmen, sollen Infizierte für 21 Tage in Isolation, empfiehlt das RKI. Um eine neue Pandemie handele es sich nicht, betonte Gesundheitsminister Lauterbach.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Affenpocken-Simulation: Planspiele für den Ernstfall
Seit Jahren werden Simulationen zum Verlauf von Pandemien durchgeführt, auch zu Affenpocken. Verschwörungsideologen vermuten dahinter gezielte Pläne. Dabei geht es um Vorbereitung für den Ernstfall, doch wie effektiv ist dies?
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Affenpocken "infizieren" auch die Börse
In einer durch Corona sensibilisierten Welt wird auch die seltene Affenpocken-Erkrankung zum Thema, nicht zuletzt an der Börse. Aber diese neigt bekanntlich zu Übertreibungen. Von Detlev Landmesser.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Liveblog: ++ Laut UN fast 4000 Zivilisten getötet ++
Seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine wurden laut UN fast 4000 Zivilisten getötet. Die russischen Streitkräfte haben eigenen Angaben zufolge die Minenräumung im Hafen von Mariupol abgeschlossen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Scholz in Südafrika: Keine Einigkeit beim Thema Ukraine
Als die UN im März über eine Resolution gegen die russische Invasion abstimmten, enthielt sich Südafrika. Bei einem Besuch von Kanzler Scholz in Pretoria wurde nun deutlich: Die Differenzen mit Blick auf den Ukraine-Krieg sind groß.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Sanktionen gegen Russland: Schnelles Ölembargo - nicht mit Orban
Anders als Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht Ungarns Regierungschef Orban keine zügige Einigung für ein Ölembargo gegen Russland. Denn dann käme zu "schweren Störungen der Energieversorgung" in seinem Land, begründet Orban seine Blockade.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Von der Leyen in Davos: Aufbauhilfen für die Ukraine
EU-Kommissionschefin von der Leyen will der Ukraine dabei helfen, "sich aus der Asche zu erheben". In Davos kündigte sie dafür neue Finanzmittel an. NATO-Generalsekretär Stoltenberg warnte den Kreml.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Kohlekraftwerke sollen bei Gasknappheit Strom erzeugen
Industrie und viele Privathaushalte sind auf Gas angewiesen. Deshalb plant die Bundesregierung, im Fall eines Engpasses zunächst die Gasverstromung zu drosseln. Dafür sollen mehr Kohlekraftwerke als Reserve bereit gehalten werden. Von Jan Zimmermann.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Neue Enthüllungen zu Uiguren: Baerbock fordert Aufklärung
Nach neuen Enthüllungen über die Verfolgung von Uiguren hat Außenministerin Baerbock von Peking transparente Aufklärung verlangt. Finanzminister Lindner will die wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands von China möglichst rasch verringern.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
"Xinjiang Police Files" - So wurden die Daten geprüft
Tausende Fotos und Dokumente sollen zeigen, wie China die Uiguren unterdrückt. Doch ist das Material authentisch? BR, "Spiegel" und weitere Medien haben die "Xinjiang Police Files" geprüft. So sind sie vorgegangen.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Spannungen zwischen Ankara und Athen nehmen zu
Zwischen Ankara und Athen werden die Töne schärfer. Der türkische Präsident Erdogan erklärte, den griechischen Ministerpräsidenten nie wieder treffen zu wollen. Hintergrund ist ein Streit über US-Waffenlieferungen. Von G. Dunkel.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Schrottschiffe in Südasien: Ermittlungen gegen Reeder
Erstmals gehen Staatsanwaltschaften massiv gegen deutsche Reedereien vor, die Schrottschiffe illegal in Südasien entsorgt haben sollen. Nach Informationen von NDR und SZ wird auch gegen die Präsidentin des Reederverbands ermittelt.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Chinesisch-russisches Kampfjet-Manöver empört Japan und Südkorea
Chinesische und russische Kampfjets sind in der in der Asien-Pazifik-Region gemeinsam Patrouille geflogen. Dabei kamen sie dem japanischen Luftraum nahe und drangen in die südkoreanische Luftverteidigungszone ein. Beide Länder reagierten erbost.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Nawalny wird in Strafkolonie verlegt
Der Kreml-Kritiker Nawalny ist mit seiner Berufung gegen eine neunjährige Haftstrafe vor einem russischen Gericht gescheitert. Nun wird er in eine Strafkolonie mit deutlich härteren Bedingungen verlegt.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Warum die Reform des Wahlrechts nicht vorankommt
Der Bundestag soll kleiner werden. Doch wie das Wahlrecht geändert werden soll, bleibt strittig. Warum es auch nach dem jüngsten Vorschlag keine Einigkeit gibt. Von Christoph Kehlbach.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Pannen bei Bundestagswahl: Muss Berlin teils neu abstimmen?
Die Bundestagswahl in Berlin war von zahlreichen Pannen überschattet worden. Bundeswahlleiter Thiel fordert sogar, den Urnengang in sechs Wahlbezirken zu wiederholen. Doch letztlich liegt die Entscheidung nicht bei ihm.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Europa-Politiker Schirdewan kandidiert als Linken-Chef
Der Europapolitiker Martin Schirdewan will für den Vorsitz der Linkspartei kandidieren. Das erklärte er im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio. Mit Janine Wissler will er ein Führungsteam bilden.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
STIKO empfiehlt einmalige Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjahrige
Die Ständige Impfkommission hat für alle fünf- bis elfjährigen Kinder eine Corona-Impfung empfohlen. Den Kindern soll einmalig ein mRNA-Impfstoff verabreicht werden - vorzugsweise mit dem Vakzin von BioNTech.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Corona-Pandemie: Österreich setzt Maskenpflicht vorläufig aus
Österreich hebt angesichts der rückläufigen Corona-Neuinfektionen die Maskenpflicht über den Sommer weitgehend auf. Ab Juni muss dann nur noch in Krankenhäusern und Altersheimen Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Covid-19: Wie ist die Lage auf den Intensivstationen?
Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Aktueller Stand der Corona-Impfungen in Deutschland
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Coronavirus weltweit: Aktuelle Fallzahlen zu Covid-19
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Verkehrsbetriebe haben Sorgen wegen des 9-Euro-Tickets
Das 9-Euro-Ticket soll den öffentlichen Nahverkehr fördern. Geringere Ticket-Einnahmen will der Bund den Verkehrsbetrieben erstatten. Für sie ist die Umsetzung des Projekts trotzdem eine wirtschaftliche Herausforderung. Von Matthias Rüd.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
DB und SNCF planen Schnellzug zwischen Berlin und Paris
Zug statt Flug: Die Bahnkonzerne Deutschlands und Frankreichs weiten ihre Zusammenarbeit aus. Unter anderem soll 2023 eine neue Direktverbindung zwischen Berlin und Paris starten - Fahrzeit: sieben Stunden.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Elizabeth Linie: Eine neue Königin für Londons U-Bahn
Sie soll mit fast 100 km/h unter der City durchrauschen. London hat eine neue U-Bahn Linie - die Elizabeth. Sie startet allerdings vier Jahre zu spät und hat vier Milliarden Pfund mehr gekostet als geplant. Von Imke Köhler.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Wie Firmen ohne das China-Geschäft arbeiten könnten
Hunderttausende deutsche Arbeitsplätze hängen an Exporten nach China. Solche Abhängigkeiten werden infolge des Ukraine-Kriegs hinterfragt. Viele Firmen arbeiten nun an Notfallplänen für den Fall einer nötigen Abkoppelung von Chinas Wirtschaft. Von Cui Mu.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Studie: Mehr Digitalisierung hilft Unternehmen bei Klimazielen
Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen deutsche Unternehmen bei der Digitalisierung zulegen. Die schnellere Umstellung von Produktion und Verfahren verspricht aber auch wichtige Klima-Effekte - so das Ergebnis einer Studie.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Der nächste Petrobras-Chef muss gehen
Nach nur 40 Tagen an der Spitze des brasilianischen Ölkonzerns Petrobras muss José Mauro Coelho seinen Posten räumen. Die Bolsonaro-Regierung bleibt eine genaue Begründung für den erneuten Chefwechsel schuldig. Von Anne Herrberg.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
55-Jähriger macht ersten Gleitschirmflug vom Mount Everest
Ein 55-Jähiger ist mit einem Gleitschirm vom Mount Everest gestartet - und damit der erste Gleitschirmflieger, der das legal vom höchsten Berg der Welt getan hat. Dabei ging sein Plan nicht ganz auf.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Fußball-Bundesliga: Breitenreiter neuer Trainer bei Hoffenheim
André Breitenreiter tritt bei der TSG Hoffenheim die Nachfolge von Sebastian Hoeneß an. Er kommt mit einem Meistertitel aus der Schweiz in den Kraichgau. Das ist aber nicht die einzige Empfehlung für den neuen Trainer.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Fußball-Bundesliga: Niko Kovac wird neuer Trainer in Wolfsburg
Niko Kovac kehrt in die Bundesliga zurück: Er unterzeichnet bei den "Wölfen" einen Vertrag bis 2025 und soll den Verein nach einer enttäuschenden Spielzeit sportlich wieder in die Spur bringen. Zuletzt war er Trainer in Monaco.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Eishockey-WM: Deutschland verpasst WM-Gruppensieg knapp
Deutschland hat bei der Eishockey-WM gegen die Schweiz eine knappe Niederlage kassiert. Die Entscheidung fiel im Penalty-Shootout - am Ende stand es 3:4. Platz zwei in der Gruppe ist dennoch ein Riesen-Erfolg.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
tagesschau 20 Uhr mit ukrainischen Untertiteln
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit ukrainischen Untertiteln sehen.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
tagesschau 20 Uhr mit russischen Untertiteln
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit russischen Untertiteln sehen.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Schwarz-grüne Signale in Kiel und Düsseldorf
Im Norden und im Westen Deutschlands stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün. Sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Nordrhein-Westfalen streben CDU und Grüne gemeinsame Regierungen an. Was heißt das für die Ampel im Bund?
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Weiter Streit über Waffenlieferungen an die Ukraine
Unions-Verteidigungsexperte Kiesewetter wirft dem Bundeskanzler vor, in Bezug auf Waffenlieferungen auf Zeit zu spielen. Das weist die SPD zurück. Aber welche Ziele hat die Bundesregierung in der Ukraine? Von Kai Küstner.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Nach NRW-Wahl: CDU und Grüne wollen sondieren
Eine Woche nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne vereinbart, Sondierungsgespräche aufzunehmen. Die Gremien beider Parteien sprachen sich für den entsprechenden Schritt aus.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
CDU in Schleswig-Holstein strebt Bündnis mit Grünen an
Die CDU in Schleswig-Holstein will mit den Grünen über eine schwarz-grüne Landesregierung reden. Damit hat sich Ministerpräsident Günther gegen die FDP entschieden. Das erste Gespräch soll bereits heute stattfinden.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Bundesarbeitsminister Heil: ""Hohe Preise sozial abfedern"
Bundesarbeitsminister Heil will untere und mittlere Einkommen weiter entlasten. Hohe Preise gelte es sozial abzufedern. Ansonsten drohe eine Spaltung der Gesellschaft, sagte er im Bericht aus Berlin - und kündigte konkrete Vorschläge an.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Vorwahlen in Georgia: Der lange Schatten des Donald Trump
Donald Trump droht heute der möglicherweise größte politische Rückschlag seit seiner Wahlniederlage 2020 - und zwar im Bundesstaat Georgia. Dort entscheiden die Wähler, wer als Kandidat der Republikaner ins Rennen für den Gouverneursposten gehen soll. Von Sebastian Hesse.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Krieg gegen die Ukraine: Weiter schwere Gefechte im Donbass
Russlands Angriffe konzentrieren sich weiter auf den Osten der Ukraine. Nach Angaben des Gouverneurs von Luhansk wollen immer mehr Menschen flüchten - doch Evakuierungen seien wegen des schweren Beschusses nicht immer möglich.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Amnesty International: Zahl der Hinrichtungen steigt weltweit wieder
In vielen Staaten wurden 2021 wieder mehr Todesurteile vollstreckt, berichtet Amnesty International. Insgesamt seien 579 Menschen hingerichtet worden - 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Es gebe aber auch positive Signale.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
UNICEF-Bericht: Deutsche verbrauchen fast drei Erden
In Deutschland ist der Ressourcenverbrauch laut UNICEF zu hoch: Für die dortige Lebensweise würden im Weltmaßstab 2,9 Erden benötigt. Viele reiche Länder würden daran scheitern, Kindern eine gesunde Umgebung zu bieten.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Missbrauchsvorwürfe gegen größte protestantische US-Kirche
Ein Missbrauchsbericht erhebt schwere Vorwürfe gegen die größte protestantische Kirche in den USA. Demnach soll die Führungsebene über Jahrzehnte Missbrauch vertuscht haben.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Asow-Kämpfer: Welche Rechte haben Kriegsgefangene?
Russische Politiker wollen ukrainische Kämpfer, die sich in Gefangenschaft begaben, aburteilen - auch Rufe nach der Todesstrafe wurden laut. Mit der Genfer Konvention wäre das kaum zu vereinbaren. Von Christoph Kehlbach.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Kriegsverbrechen in der Ukraine: Dem Grab entkommen
Mehr als 11.000 Ermittlungsverfahren wegen möglicher Kriegsverbrechen laufen in der Ukraine. Ein Mann aus einem Dorf im Norden beschreibt, wie russische Soldaten ihn und seine Brüder hinrichten wollten. Von Daniel Hechler.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Menschen in Charkiws Metro: Die Angst vor dem Leben da oben
Wochenlang haben unzählige Menschen in Charkiws Metrostationen Schutz gesucht. Nach dem Rückzug der Russen soll die Bahn wieder fahren. Doch manche haben Angst vor dem, was sie draußen erwarten könnte. Von A. Beer.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Umgang mit Uiguren - Bilder des Grauens
Erstmals zeigen Bilder, wie brutal China die Minderheit der Uiguren in der Region Xinjiang unterdrückt. Die Aufnahmen sind Teil eines umfassenden Leaks, das der BR mit weiteren Medienpartnern ausgewertet hat.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Betrug mit Bürgertests: Ermittler vermuten riesigen Schaden
Die Kontrollen der Corona-Testzentren erweisen sich offenbar weiterhin als unzureichend. Ermittler der Polizei gehen nach Informationen von NDR, WDR und SZ bei Bürgertests bundesweit von einem Schaden von mehr als einer Milliarde Euro aus.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Afghanistan unter den Taliban kein Magnet für Dschihadisten
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hatten westliche Sicherheitsbehörden befürchtet, das Land könnte wieder zu einem Rückzugsort für internationale Terroristen werden. Hat sich das bewahrheitet? Von Florian Flade.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Interne Chats: Im Maschinenraum der AfD
Mehr als 40.000 interne Chat-Nachrichten von AfD-Abgeordneten, die NDR und WDR exklusiv vorliegen, enthüllen ein desolates Selbstbild und radikales Gedankengut der AfD-Bundestagsfraktion.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Bilanz 2021: Früher in Rente mit höheren Bezügen
Das durchschnittliche Renteneintrittsalter lag 2021 bei Frauen und Männern etwas niedriger als 2020. Die Renten stiegen dagegen. Frauen erhalten dabei weiterhin deutlich weniger als Männer.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Snap-Aktie bricht um mehr als 30 Prozent ein
Vor allem bei jungen Nutzern ist die Foto-App Snapchat beliebt. Doch das Umfeld für werbefinanzierte Angebote hat sich offenbar rapide eingetrübt. Die Snap-Aktie brach am Abend um fast ein Drittel ein.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Unternehmen geben höhere Energiekosten an Kunden weiter
Deutsche Unternehmen können hohe Kosten für Energie und Rohstoffe noch schultern. Die Produktion vieler Branchen ist noch nicht gefährdet. Doch für die Kunden bedeutet das in vielen Fällen höhere Preise.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Gorillas streicht Stellen für schnellere Profitabilität
Gewinne statt Wachstum: Das Berliner Start-up Gorillas versucht eine strategische Kehrtwende. Der Lieferdienst überprüft seine Expansionsstrategie und entlässt 300 Mitarbeiter, um Kosten zu senken und schneller profitabel zu werden.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Gestörte Lieferketten: Deutsche Wirtschaft zu abhängig?
Stockende Lieferketten halten die Wirtschaft in Atem. Die Auftragsbücher sind voll, die Lager dagegen leer. Sind Unternehmen zu abhängig von einzelnen Zulieferern? Von Constantin Röse.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Marktbericht: Kursrückschlag für den DAX
Die Achterbahnfahrt an den Börsen geht weiter: Nach dem starken Wochenauftakt ist der DAX heute wieder zurückgefallen. Besonders Aktien aus der Social-Media-Branche erlebten einen schwarzen Tag.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Schauspieler Horst Sachtleben mit 91 Jahren gestorben
Als Bischof Rossbauer gehörte Horst Sachtleben fest zur ARD-Serie "Um Himmels Willen" dazu. Seine Karriere führte ihn über die Theaterbühne vor die Kamera bis hinters Mikrofon - als Stimme für andere. Nun ist der Schauspieler mit 91 Jahren gestorben.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Auslandspodcast Ideenimport: Weniger Essen verschwenden - nur wie?
In Deutschland wirft jeder Einzelne pro Jahr rund 75 Kilo Lebensmittel in den Müll. Was tun gegen diese Verschwendung? Der Auslandspodcast der tagesschau sucht nach Ideen und möglichen Vorbildern.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen
Zukunftspodcast: Ukraine-Krieg vorbei? Was dann?
Ist dann wirklich Frieden? Importiert der Westen wieder Öl, Gas und Kohle aus Russland? Und wollen Geflüchtete dann zurück? Ein Gedankenexperiment.
Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen